Stand 07/2021
Hintergrund
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre sind uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig um-gehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen im Zusammenhang mit eAccess Cloud bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Nutzungsbedingungen gelten.
Datenverantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die:
Glutz AG
Segetzstrasse 13
4502 Solothurn
Schweiz
Bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an datenschutz@glutz.com
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten und erhobene personenbezogene Daten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten für «eAccess Cloud» zu registrieren. eAccess Cloud bietet eine Reihe von Services, wie z.B. die Verwaltung der Zutrittsberechtigungen Ihrer eAccess Schliessanlage. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden zur Identifizierung Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse erhoben. Diese Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Sie werden für die Authentifizierung für eAccess Cloud und die Nutzung der lizenzpflichtigen- oder registrierungspflichtigen Dienste eingesetzt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Anbahnung und Erfüllung des Vertrages mit Ihnen, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Glutz und dem Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist es, das Vertragsverhältnis über die Nutzung von eAccess Cloud zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden, die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, das Login des Kunden bzw. Nutzers bei eAccess Cloud zu ermöglichen, sowie die Ermöglichung einer Kontaktierung des Kunden bzw. Nutzers, sofern von ihm gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich gestattet.
Dauer der Speicherung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Nutzungszeit von eAccess Cloud gespeichert.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit abändern oder löschen lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten.
Sofern wir Dritte beiziehen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Wenn das Datenschutzniveau in einem Land in dem die Daten bearbeitet werden nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entspricht, stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht.
Zusammenarbeit mit Auftragsdatenverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogene Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsdatenverarbeitern oder Dritten, einschliesslich weiterer der Glutz Gruppe zugehörige Unternehmen) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die personenbezogene Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines sog. «Auftragsdatenverarbeitungsvertrages».
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. ausserhalb der Schweiz, der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Diese Dritten sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn der Datenschutz in dem betreffenden Land kein angemessenes Niveau hat, stellen wir sicher, dass der Schutz Ihrer Daten ein solches Niveau hat
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten.
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir treffen angemessene so-wie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS). Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Überdies wird diesen der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.
Ihre Rechte
Sie haben als Betroffener der Datenverarbeitung nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Alle Fragen im Zusammenhang mit dem von uns gelebten Datenschutz und für Informationen bezüglich Ihrer Rechte sowie für deren Geltendmachung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@glutz.com. Falls notwendig, behalten wir uns vor, für die Verarbeitung von Anfragen in geeigneter Weise, um Ihre Identifikation zu ersuchen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere müssen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Ver-trag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder aber um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, können wir daher Ihre datenschutzbezogenen Begehren, z.B. Auskunfts- und Löschungsbegehren, auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und nach unserem freien Ermessen abzuändern und zu ergänzen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.